Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen der GiB gGmbH (im Weiteren als "GiB" bezeichnet) finden Anwendung auf sämtliche Dienstleistungen, die von GiB, ihren Mitarbeitern, Bevollmächtigten, externen Trainerinnen für Teilnehmerinnen bzw. Kunden erbracht werden, unabhängig vom Ort der Leistungserbringung. Diese Geschäftsbedingungen sind integraler Bestandteil sämtlicher zwischen dem Kunden und GiB abgeschlossener Verträge.

2. Angebote

GiB offeriert offene und geschlossene Gruppenkurse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Hierbei handelt es sich um Schulveranstaltungen. Bei geschlossenen Gruppenkursen und Workshops werden in der Regel feste Termine für die Teilnahme festgelegt, die reserviert werden können. Es besteht keine Garantie für die Leitung einer Unterrichtseinheit durch eine bestimmte Trainerin oder einen bestimmten Trainer. Die jeweilige Trainerin oder der Trainer ist frei in der Gestaltung ihrer bzw. seiner Lehrmethoden.

3. Anmeldung, Tickets und Vertragsabschluss

3.1 Erwerb von Tickets (Buchung eines Platzes in einem unserer Kurse)

Der Kauf eines Tickets begründet einen Vertrag zwischen dem Kunden und GiB. Die Höhe der Ticketpreise ergibt sich aus der aktuellen Preisliste, die auf der Webseite www.ganztag-in-bewegung.de einsehbar ist. Die Tickets beziehen sich stets auf spezifische Kurse oder Kursgruppen. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich online. Tickets können nur online auf der Website ganztag-in-bewegung.de erworben werden. Tickets sind grundsätzlich personengebunden und dürfen nur mit Zustimmung von GiB gGmbH an Dritte übertragen werden.

3.2 Vertragsabschluss

Ein Anspruch auf Vertragsabschluss besteht nicht. Anmeldungen als Teilnehmer für Veranstaltungen gelten als verbindlich, sobald GiB die Annahme der Anmeldung bestätigt hat (schriftlich oder per E-Mail). Die Entscheidung über die Annahme von Teilnehmeranmeldungen obliegt GiB. Mit Vertragsabschluss stimmt der Kunde der Speicherung seiner Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse) durch GiB sowie der Aufnahme in den Newsletter-Verteiler zu. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen.

5. Erstattungen

Eine Rückerstattung bei vorzeitigem Abbruch, versäumter Teilnahme oder anderweitigem Fernbleiben ist nicht möglich.

7. Widerruf bei online erworbenen Tickets

7.1 Belehrung über das Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, den Kauf eines online erworbenen Tickets innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) informieren. Der Widerruf ist zu richten an: GiB gGmbH, E-Mail: info@ganztag-in-bewegung.de. Falls während der Widerrufsfrist Kurse bereits in Anspruch genommen wurden, erlischt das Widerrufsrecht.

7.2 Folgen des Widerrufs

Im Falle eines Widerrufs haben wir Ihnen sämtliche Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags zurückzuerstatten. Hierbei verwenden wir dieselbe Zahlungsmethode, die Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. Ihnen werden durch die Rückzahlung keine Entgelte berechnet.

8. Mitteilungspflicht

Alle aktuellen oder "verjährten" Verletzungen oder Erkrankungen müssen dem Trainer mitgeteilt werden, um ein angemessenes Training sicherzustellen und potenzielle Folgeschäden zu verhindern. Der Kursteilnehmer versichert, sportgesund zu sein. Für gesundheitliche Risiken, auch solche, die dem Teilnehmer nicht bekannt sind, übernimmt der Trainer im Falle von Unfällen oder Schäden keine Haftung. Der Kursteilnehmer versichert, dass er bei einem Arzt den Gesundheitszustand überprüft hat. Falls auf diese Untersuchung verzichtet wurde, geschieht dies auf eigene Verantwortung des Kursteilnehmers. Jegliche Erkrankungen, Schmerzen, Schwindel oder Unwohlsein sind dem Trainer/ der Trainerin unverzüglich mitzuteilen.

9. Haftungsausschluss

Die Teilnahme am Training bei GiB oder deren Vertretern erfolgt auf eigenes Risiko. Der Teilnehmer versichert, sportgesund zu sein. Für gesundheitliche Risiken, auch solche, die dem Teilnehmer selbst nicht bekannt sind, übernimmt der Trainer im Falle eines Unfalls oder Schadens keine Haftung. Der Teilnehmer verzichtet hiermit ausdrücklich auf sämtliche Ansprüche jeglicher Art aus Schadensfällen, Verletzungen oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit dem Training auftreten, es sei denn, die von GiB gestellte Trainerin handelt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Ebenfalls ausgeschlossen ist die Haftung von GiB für Sachschäden, einschließlich Garderobe oder persönliche Gegenstände. Die Haftung für leicht fahrlässig verursachte Schäden ist ausgeschlossen, selbst wenn solche Schäden durch Hilfspersonen der Kursleiterin verursacht wurden. Von diesem Haftungsausschluss ausgenommen sind schuldhafte Schädigungen von Gesundheit, Körper oder Leben. Zwingende Haftungsfälle laut Gesetz (z. B. gemäß deutschem Produkthaftungsgesetz, Mindestlohngesetz) sowie schuldhafte Verstöße gegen wesentliche Vertragspflichten sind von diesem Haftungsausschluss nicht betroffen. Hilfspersonen der Kursleiterin haften nicht für leicht fahrlässig verursachte Schäden, sofern es sich nicht um Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten handelt.